Politik

300 Thüringer Beamte beantragen Beihilfe zur gesetzlichen Krankenversicherung

  • Freitag, 20. Dezember 2019
/dpa
/dpa

Erfurt – Rund 300 Thüringer Beamte haben eine Beihilfe zur Zahlung von Kranken­kassen­bei­trägen beantragt. Das geht aus Zahlen der Beihilfestelle des Freistaates in Stadtroda hervor, die das Thüringer Finanzministerium heute veröffentlichte.

Thüringen stellt Beamte vor die Wahl, ob sie gesetzlich oder privat versichert sein wollen. Bisher mussten Beamte mit gesetzlicher Krankenversicherung aber für ihre Beiträge selbst aufkommen. Ab 1. Januar gibt ihnen das Land eine pauschale Beihilfe, so dass Beamte wechseln können, ohne finanzielle Nachteile zu fürchten.

Laut Finanzministerin Taubert kann sich ein Wechsel in eine gesetzliche Versicherung lohnen – vor allem für Beamte der unteren Besoldungsgruppen und wenn die Bediens­teten Kinder haben. Ein Wechsel kann allerdings später nicht mehr rückgängig gemacht werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung