Ausland

Gelbfieber: WHO beruft Dringlichkeit­streffen ein

  • Mittwoch, 18. Mai 2016
Uploaded: 03.08.2015 18:02:32 by mis
/dpa

Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat für Donnerstag ein Dringlichkeits­treffen zum Ausbruch von Gelbfieber angesetzt, das derzeit vor allem das südwestafrika­nische Angola betrifft. Bei den Gesprächen sollten der Ernst der Lage sowie die dringende Notwendigkeit von umfassenden Impfungen betont werden, sagte ein Sprecher. Das Virus wird von Mücken übertragen.

In Angola und dort vor allem in der Hauptstadt Luanda war im Dezember Gelbfieber ausge­brochen. Bis Mitte Mai meldeten die dortigen Behörden knapp 2.300 Krankheits­fälle und fast 300 Todesopfer in Folge der Infektion. Der benachbarte Kongo meldete 44 Verdachtsfälle. Auch in China wurden bislang 11 Menschen positiv auf Gelbfieber getestet, nachdem sie aus Angola zurückgekehrt waren.

Damit bestehe das Risiko einer „internationalen Ausbreitung“ des Virus durch nicht geimpfte Reisende, warnte die WHO. In vielen Teilen Afrikas ist die Zahl der gegen Gelbfieber geimpften Menschen gering, obwohl der Schutz sehr zuverlässig ist. Die WHO brachte bereits 11,7 Millionen Impfdosen nach Angola. Im Kongo sollen zusätzliche 2,2 Millionen Menschen geimpft werden.

Die WHO hält Dringlichkeitstreffen mitunter dann ab, wenn ein internationaler Gesundheitsnotstand droht. In der jüngsten Vergangenheit hatten die Ebola-Epidemie sowie die Verbreitung des Zika-Virus die WHO zum Handeln gezwungen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung