Ausland

80.000 Arbeitsmigranten in Bangkok in Quarantäne

  • Dienstag, 29. Juni 2021
/picture alliance, Varuth Pongsapipatt
/picture alliance, Varuth Pongsapipatt

Bangkok/Dhaka – In einigen asiatischen Ländern sind Arbeitsmigranten die Leidtragenden der neuen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. In Bangkok verhängten die Behörden eine 30-tä­gige Ausgangssperre für mehr als 80.000 Migrantenarbeiter in 575 Lagern, berichteten örtliche Medien gestern.

Betroffen seien vor allem Wanderarbeiter aus Myanmar, Kambodscha und Laos, von denen viele auf den Baustellen in und um Bangkok arbeiten. Die Regierung habe die Versorgung der Arbeiter mit Essen und Trinkwasser zugesagt.

In Bangladesch setzte am vergangenen Wochenende kurz vor dem Inkrafttreten eines harten Lockdowns ein Exodus von zehntausenden Arbeitsmigranten vor allem aus den Textilfabriken in der Hauptstadt Dhaka ein, wie Medien in dem südasiatischen Landes berichteten.

Vom 1. Juli an dürfen die Einwohner Dhakas für zwei Wochen ihre Wohnungen nur noch aus absolut not­wendigen Gründen wie für Arztbesuche oder Beerdigungen verlassen. Weitere Details der Lockdownbe­dingungen will die Regierung heute bekanntgeben. Polizei, Armee und der Grenzschutz sollen die Einhal­tung der Maßnahmen durchsetzen.

Sowohl in Thailand als auch in Bangladesch ist in den vergangenen Tagen die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus sprunghaft angestiegen. Aufgrund der Arbeits- und beengten Wohnbedingungen sind nach Angaben von Experten Arbeitsmigranten besonders betroffen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung