Ausland

Schon mehr als 1.000 Infizierte auf Meeresfrüchtemarkt in Thailand

  • Mittwoch, 23. Dezember 2020
/picture alliance, AP Photo, Gemunu Amarasinghe
/picture alliance, AP Photo, Gemunu Amarasinghe

Bangkok – In Thailand werden inzwischen mehr als 1.000 Infektionsfälle mit einem Coronaausbruch auf dem größten Meeresfrüchtemarkt des Landes in Verbindung gebracht. Von mittlerweile 6.156 Corona­tests seien 1.063 positiv gewesen, teilten die Gesundheitsbehörden gestern mit.

Die meisten Infizierten sind Gastarbeiter aus Myanmar, die auf dem Mahachai-Markt in der Provinz Sa­mut Sakhon südwestlich von Bangkok und in der thailändischen Fischindustrie arbeiten.

Thailands Regierungschef Prayut Chan-o-Cha sagte in einer Fernsehansprache, der große Coronaaus­bruch sei „in erster Linie“ auf illegale Einwanderer zurückzuführen. Sie hätten Thailand damit viel „Kummer“ ge­macht. Jeder, der illegale Einwanderer ins Land bringe, müsse dafür „ohne Nachsicht“ zur Rechenschaft gezogen werden.

Zuerst war am vergangenen Donnerstag eine 67-jährige Krabbenverkäuferin positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet worden. Am vergangenen Samstag wurde der Markt geschlossen, in der gesamten Umgebung wurden eine strikte Ausgangssperre und ein Lockdown bis Ende Januar verhängt. Die Gesund­heitsbehörden kündigten an, mehr als 10.000 Menschen auf das Coronavirus zu testen.

Thailand war bisher vergleichsweise gut durch die Coronakrise gekommen. Vor dem Ausbruch auf dem Markt waren landesweit erst gut 4.000 Infektionen registriert worden. Gestern lag die Zahl der Infektionen bei 5.716. Im benachbarten Myanmar werden täglich rund 1.000 Neuinfektionen verzeichnet.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung