856 Mal Schlangengift verabreicht: Selbstversuch führt zu potenziell breit wirksamen Gegenmittel

San Francisco – Forschende aus den USA haben ein Antivenin für Schlangenbisse entwickelt, das in Mausexperimenten gegen das Gift von 19 der weltweit giftigsten Schlangen wirkte. Hierfür verwendeten sie das Blut eines Spenders, der sich über 2 Jahrzehnte – freiwillig – insgesamt 856-mal dem Gift von diversen Schlangen ausgesetzt hat. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal Cell publiziert (2025; DOI: 10.1016/j.cell.2025.03.050).
Vergiftungen durch Schlangenbisse verursachen jährlich mehr als 100.000 Todesfälle. Die Behandlung ist schwierig: Weltweit gibt es etwa 600 Arten giftiger Schlangen und Antivenine wirken in der Regel nur gegen eine einzige oder wenige verwandte Schlangenarten.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: