Vermischtes

„Null-Eu­ro-Ärzte“-Datenbank soll für mehr Transparenz sorgen

  • Dienstag, 30. Mai 2017
„Null-Euro-Ärzte“-Datenbank /Screenshot correctiv.org
„Null-Euro-Ärzte“-Datenbank /Screenshot correctiv.org

Essen – Das gemeinnützige Recherchezentrum Correktiv hat eine „Null-Euro-Ärzte“-Datenbank gestartet. Hier können sich Mediziner eintragen, die im zurückliegenden Jahr kein Geld von der Pharmaindustrie für Vorträge und Fortbildungen angenommen haben. Diese Ärzte erscheinen künftig in der Datenbank mit dem Betrag „0 Euro“.

Correktiv zufolge haben im vergangenen Jahr 71.000 Ärzte in Deutschland Zuwen­dungen von der Pharmaindustrie erhalten. Aber nur 29 Prozent von ihnen seien bereit, das zuzugeben.

Ärzte in Europa können, müssen aber nicht offenlegen, ob sie Geld von der Pharmaindustrie bekommen. Deshalb hat Correktiv im vergange­nen Jahr die Daten jener Ärzte, die mit der Nennung ihres Namens einverstanden waren, erstmals in einer Datenbank zusammengeführt und veröffentlicht.

Danach meldeten sich laut Recherchezentrum viele Ärzte, die mit dem Eintrag „0 Euro“ in dieser Datenbank auftauchen wollten. Damit wollten sie zeigen, dass sie kein Geld von den Konzernen annehmen. Deshalb hat Correktiv jetzt das Projekt „Null-Euro-Ärzte“ gestartet. Laut Recherchezentrum haben sich unmittelbar nach der Veröffentlichung der neuen Datenbank mehr als hundert Ärzte eingetragen.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung