Vermischtes

Abrechnungs­manipulation: Ersatzkassen erhalten Million zurück

  • Dienstag, 10. Mai 2022
/Tiko, stock.adobe.com
/Tiko, stock.adobe.com

Düsseldorf – Die Ersatzkassen in Nordrhein-Westfalen (NRW) haben im vergangenen Jahr mehr als eine Million Euro wegen falscher Abrechnungen zurückerhalten. Das Ergebnis liege unter dem des Vorjahres, als 1,7 Millionen zurückflossen, teilte der Ersatzkassenverband vdek heute in Düsseldorf mit.

86 Fälle seien 2021 in NRW abgeschlossen worden. Der Verdacht der Manipulation habe sich in 50 Fällen bestätigt. Demnach hätten Pflegedienste, Ärzte sowie Heil- und Hilfsmittelerbringer zu viel abgerechnet.

Bei zehn dieser Fälle sei die Staatsanwaltschaft eingeschaltet worden. In weiteren zwei Fällen bestand der Verdacht auf eine Vertragsverletzung. Nicht erhärtet habe sich der Betrugsverdacht in 24 Fällen.

Zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten sei inzwischen eine ehemalige Arzthelferin verur­teilt worden. Sie habe Verordnungen über Blutzuckerteststreifen erstellt, diese in Apotheken eingelöst und im Internet verkauft.

Der vdek fordert, dass in Nordrhein-Westfalen wie in anderen Bundesländern auch Schwerpunktstaats­anwalt­schaften zur Verfolgung von Abrechnungsbetrug eingerichtet werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung