Politik

Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst besser bezahlen

  • Freitag, 7. April 2017

Schwerin – Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) hat eine bessere Bezahlung der Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst angemahnt. Bisher wür­den sie wie Verwaltungsangestellte vergütet, sagte Glawe gestern im Schweriner Land­tag. Dadurch sei es schwer, Mediziner für diese wichtige Tätigkeit zu finden – nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch in anderen Bundesländern. Glawe appellierte an die Tarifparteien, denn nur sie könnten eine Änderung der Bezahlung von Ärzten im öffentlichen Gesundheitsdienst herbeiführen.

In Mecklenburg-Vorpommern sind nach Angaben des Linken-Gesundheitspolitikers Tors­ten Koplin eine Reihe von Medizinerstellen in den Gesundheitsämtern nicht besetzt. Die Ämter können ihren gesetzlichen Aufträgen unter anderem deshalb nicht in vollem Um­fang nachkommen, sagte er.

So kommen viele Schüler nicht in den Genuss der  vorge­schriebenen Schulreihen­untersuchungen in Klasse vier und acht. Im Schuljahr 2015/16 sahen im Durchschnitt des Landes 74,9 Prozent der Viertklässler und 40,6 Prozent der Achtklässler den Schularzt. Der Landtag diskutierte auf Betreiben der Linken über die Situation des öffentlichen Gesundheitsdienstes.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung