Ärzteschaft

Ärzte in Hessen bilden mehr medizinische Fach­angestellte aus

  • Dienstag, 28. Januar 2020
/ISOK-photography, stock.adobe.com
/ISOK-photography, stock.adobe.com

Frankfurt am Main – Hessische Ärzte haben im vergangenen Jahr mehr medizinische Fach­angestellte (MFA) ausgebildet.

Das zeigen Zahlen der Landesärztekammer Hessen, die heute veröffentlicht wurden. Demnach wurden zum 31. Dezember 2019 1.150 Berufsausbil­dungs­verträge abge­schlossen. 2018 waren es zum gleichen Zeitpunkt 1.135.

Der Präsident der Landesärztekammer Hessen, Edgar Pinkowski, sprach von einer erfreu­lichen Jahresbilanz. Die Entwicklung zeige, dass niedergelassene Ärzte mit ihren Ausbil­dungsangeboten weiter in die Zukunft junger Menschen investierten, sagte Pinkowski. Da­mit trügen sie entscheidend dazu bei, die medizinische Versorgung der Bevölkerung zu sichern.

Pinkowski betonte, es sei angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels wichtig, dass Ärzte MFA-Auszubildende einstellten, um damit „auch im eigenen Interesse für qualifi­zier­ten Nachwuchs zu sorgen“.

Er verwies auf die MFA-Abteilung der Kammer, die Ärzten eine persönliche telefonische Beratung für Fragen zum Berufsausbildungsvertrag, zum Ausbildungsverlauf und zur Zwischen- und Abschlussprüfung anbietet.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung