Ärzteschaft

Ärzte können im Zweitmeinungs­verfahren auf neue Entscheidungshilfen zurückgreifen

  • Mittwoch, 2. Januar 2019
/Minerva Studio, stockadobecom
/Minerva Studio, stockadobecom

Köln – Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
unterstützt Patienten bei der Entscheidung über bestimmte, nicht eilige Operationen mit sechs neuen Entscheidungshilfen. Vier von ihnen richten sich an Frauen, denen eine Entfernung der Gebärmutter empfohlen wird. Zwei weitere sind vor allem für Eltern gedacht, denen Ärzte für ihre Kinder eine Mandeloperation nahelegen.

Alle Entscheidungshilfen sind als druckbares PDF verfügbar und sollen laut dem IQWiG regelmäßig aktualisiert werden. Ärzte können sie für das Patientengespräch verwenden oder ihren Patienten als weitere Information aushändigen.

„Vielleicht hat Ihre Ärztin oder Ihr Arzt empfohlen, die Mandeln Ihres Kindes operieren zu lassen, um häufigen Entzündungen vorzubeugen. Auf einen solchen Eingriff kann aber oft verzichtet werden“, heißt es in der Entscheidungshilfe zu den Mandel­operationen bei Kindern. Die Autoren weisen darauf hin, dass diese ein Arztgespräch nicht ersetzen kann, es aber unterstützen soll.

„Die Behandlungsentscheidung hängt unter anderem davon ab, wie stark die Beschwerden Ihres Kindes sind, wie oft es Mandelentzündungen hat, wie die Erfolgsaussichten des Eingriffs sind und ob Ihr Kind weitere Erkrankungen hat“, heißt es in der Entscheidungshilfe. Eine Rolle spiele auch, welche Operationstechnik infrage komme und ob der Eingriff ambulant oder im Krankenhaus durchgeführt werden soll.

„Auch wenn das Zweitmeinungsverfahren hinter diesen Aufträgen steht, wäre es natürlich sinnvoll, unsere Entscheidungshilfen schon bei der ‚ersten‘ Meinung zu berücksichtigen“, sagte Klaus Koch, Leiter des Ressorts Gesundheitsinformation im IQWiG.

Ende 2018 hatte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren beschlossen. Danach müssen Ärzte, die bestimmte planbare Operationen empfehlen, alle Patienten auf ihr Recht hinweisen, die Entscheidung für oder gegen den Eingriff noch einmal kostenlos mit einem unabhängigen, besonders qualifizierten Facharzt zu besprechen. Gebärmutterentfernung und Mandeloperation sind die beiden ersten Eingriffe, für die dieses Zweitmeinungsverfahren gilt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung