Ausland

Ärzte ohne Grenzen geschockt über Angriff auf Kinderklinik in Griechenland

  • Freitag, 21. August 2020
/picture alliance, NurPhoto, Grigoris Siamidis
/picture alliance, NurPhoto, Grigoris Siamidis

Berlin – Während des Besuchs des griechischen Präsidenten zur Einweihung eines CO­VID-19-Zentrums auf Lesbos ist es gestern zu Protesten und gewalttätigen Ausschrei­tun­gen gekommen. Laut „Ärzte ohne Grenzen“ hat ein Gruppe von Demonstranten eine Kin­derklinik, die „Ärzte ohne Grenzen“ nahe des Lagers Moria auf Lesbos betreibt, angegriff­en und die Mitarbeiter bedroht.

„Ärzte ohne Grenzen verurteilt den gewalttätigen Angriff auf die Kinderklinik der Organi­sa­tion und die neue COVID-19-Einrichtung der Regierung aufs Schärfste“, sagte Marco Sandrone, Projektleiter von Ärzte ohne Grenzen.

Demonstranten hätten außerhalb der Klinik ein Feuer entzündet, dass von Mitarbei­tern gelöscht werden musste. Zudem sei das medizinische Team bedroht und die Klinik mit Steinen beworfen worden. Laut Sandrone waren zu diesem Zeitpunkt etwa 50 Mitarbeiter damit beschäftigt, Frauen und Kinder aus dem Lager Moria zu behandeln.

„Glücklicherweise wurde niemand verletzt“, erklärte der Projektleiter. Allerdings seien die Teams mit einem Bus aus der Klinik evakuiert worden. „Es ist einfach absolut unverständ­lich, dass ein solcher Angriff irgendwo auf der Welt geschehen kann“, sagte Sandrone.

Ihm zufolge gibt es schon seit längerem eine Zunahme von aggressivem Verhalten ge­gen­über Geflüchteten. Das gelte auch für Vertreter humanitärer Organisationen und Frei­willige, die immer wieder belästigt oder attackiert würden.

„Wir fordern die Behörden auf, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Gewalt und die zunehmende feindselige Stimmung gegenüber Geflüchteten auf Lesbos einzu­dämmen und unmittelbar gegen diejenigen vorzugehen, die unbehelligt humanitäre Helfer attackieren können“, forderte Sandrone.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung