Ausland

Ärzte ohne Grenzen warnt vor US-Abschottungs­politik

  • Freitag, 31. Januar 2020
/Simone, stock.adobe.com
/Simone, stock.adobe.com

Berlin – Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat vor der US-amerikanischen Ab­schottungspolitik gewarnt. Sie gefährde an der mexikanischen Grenze zehntausende Asylsuchende. Die Asylsuchenden, die in Mexiko auf die Entscheidung ihres Antrags warten müssen, seien dort täglicher Gewalt ausgesetzt und ihre psychische Gesundheit verschlimmere sich.

„Die USA bringen Asylsuchende in erneute Gefahr und schicken sie zurück in die Hände der Kartelle, die die Migrationsrouten in Mexiko kontrollieren“, sagte Sergio Martin, Einsatzleiter von Ärzte ohne Grenzen in Mexiko.

Nur ein paar Schritte entfernt von der Grenze der USA lebten tausende Asylsuchende in behelfsmäßig errichteten Lagern mit begrenztem Zugang zu medizinischer Grundversor­gung.

„In Nuevo Laredo haben wir Patienten, die sich kaum vor die Unterkünfte trauen, weil sie wissen, dass sie dem großen Risiko ausgesetzt sind, entführt und um Lösegeld erpresst oder getötet zu werden“, so Martin.

Der Hilfsorganisation zufolge berichten etwa 80 Prozent der Migranten, die Ärzte ohne Grenzen in Nuevo Laredo von Januar bis September 2019 behandelt hat, von mindestens einem gewaltsamen Vorfall, dem sie ausgesetzt waren.

44 Prozent der Patienten sagten, dass sie in der Woche vor der Behandlung Opfer von Gewalt geworden waren. Von den im September von Ärzte ohne Grenzen in Nueva Laredo behandelten Zurückgezwungenen waren 43 Prozent entführt und erpresst worden.

Weitere zwölf Prozent berichteten von gescheiterten Entführungsversuchen. Im Oktober 2019 stieg der Anteil der Patienten, die entführt worden waren, auf 75 Prozent.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung