Ärzteschaft

Ärzte sollten keine Hilfsmittelerbringer empfehlen

  • Mittwoch, 27. März 2013
Uploaded: 27.03.2013 15:39:31 by mis
dpa

Schleswig – Ein Hals-,Nasen-,Ohren-Arzt handelt wettbewerbswidrig, wenn er einem Patienten ungefragt Hörgeräteakustiker in räumlicher Nähe seiner Praxis empfiehlt. Das hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht (OLG) mit Verweis auf die Berufsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein entschieden (AZ: 6 U 16/11).

Der Mediziner war von einem Testpatienten besucht worden, der laut Gericht wettbe­werbs­widriges Verhalten von HNO-Ärzten aufspüren sollte. Der Arzt diagnostizierte eine Schwerhörigkeit, verordnete Hörgeräte und fragte den Patienten, ob er bereits einen Hörgeräteakustiker habe. Als dieser die Frage verneinte, wurde er auf die beiden in derselben Gemeinde ansässigen Anbieter hingewiesen, ohne dass der Patient um eine Empfehlung gebeten hatte.

Obwohl der Arzt eigenen Aussagen zufolge beide vor Ort ansässige Hörgeräteakus­tikbetriebe erwähnt und dabei keinen der beiden in unzulässiger Weise hervorgehoben habe, bewertete die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts die  Empfehlung als wettbewerbswidriges Verhalten.

Der Senat begründete sein Urteil mit der ärztlichen  Berufsordnung des Landes. Demnach darf ein Mediziner seinen Patienten nicht ohne hinreichenden Grund bestimmte Hilfsmittelerbringer empfehlen oder an diese verweisen.

Bittet der Patient den Arzt aktiv um eine Empfehlung, müsse dieser alle in Betracht kommenden Anbieter benennen. Dies habe der beklagte Arzt nicht getan, da er nur die beiden Hörgeräteakustiker vor Ort, nicht jedoch mögliche Anbieter am Wohnort des Patienten benannt habe, so das OLG.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung