Ärzteschaft

Ärztekammer weist auf Komfortsignatur beim E-Rezept hin

  • Donnerstag, 18. Januar 2024
/picture alliance, Jochen Tack
/picture alliance, Jochen Tack

Berlin – Die Ärztekammer Hessen appelliert an die Arztpraxen, beim elektronischen Rezept (E-Rezept) die Komfortsignatur der Praxisverwaltungssysteme (PVS) zu nutzen.

„Das E-Rezept wird erst durch die elektronische Signatur erstellt. Wenn Ärztinnen und Ärzte eine Stapelsig­natur verwenden und diese erst mittags oder abends erstellen, haben ihre Patienten bis dahin kein gültiges Rezept“, sagte Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen.

Nicht selten komme es daher aktuell zu Fällen, in denen Patienten unmittelbar nach dem Arztbesuch eine Apotheke aufgesucht hätten, dort aber noch kein Rezept habe abgerufen werden können. „Die Komfortsig­natur der PVS macht dagegen eine umgehende Signatur des Rezeptes möglich“, betonte Pinkowski.

Er wies zugleich darauf hin, dass das E-Rezept Ärzte und Patienten derzeit vor eine Fülle von Herausforde­rungen stellen würde. Nicht zuletzt bedeute es einen zusätzlichen Verwaltungsaufwand in den Praxen.

Pinkowski rief den Gesetzgeber auf, die Hersteller von PVS-Systemen dazu zu verpflichten, die „Vorausset­zungen für einen reibungslosen Einsatz des E-Rezepts zu schaffen“.

Unverständnis äußert er auch darüber, dass die Krankenkassen gesetzlich Krankenversicherten nicht über das seit Beginn des Jahres verpflichtende E-Rezept informiert hätten.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung