Ärzteschaft

Ärztetag für zügige Reform des Medizinstudiums

  • Dienstag, 16. Mai 2023
/Gebhardt
/Gebhardt

Essen – Bund und Länder sind aufgerufen, die Reform der Approbationsordnung für Ärzte (ÄApprO) zügig voranzubringen. Eine Verschiebung der Umsetzungsfrist auf 2027 sei „nicht hinzunehmen“, betonte heute der 127. Deutsche Ärztetag.

In einem entsprechenden Beschluss der Ärztetagsdelegierten heißt es, zukünftige Ärztinnen und Ärzte bedürfen einer modernen und praxisnahen Ausbildung an Patienten.

Im Rahmen des Reformprozesses gelte es zudem, die Bedingungen der Medizinstudierenden im Prakti­schen Jahr (PJ) zu verbessern. Dafür müsse zwingend eine Differenzierung zwischen Krankheitstagen und Fehlzeiten sowie eine faire und einheitliche Mindestaufwands­entschädigung der Medizinstudierenden im PJ gewährleistet werden.

In der aktuellen Fehlzeitenregelung sind lediglich 30 Fehltage vorgesehen – krankheitsbe­dingte Fehl­zeiten finden keine Berücksichtigung, wie im Beschluss betont wird. Die derzeitige Möglichkeit, nur indi­viduell Härtefallanträge zu beantragen, stelle eine „nicht annehmbare Unsicherheit“ und einen unver­hältnismäßigen Aufwand dar.

Im Sinne der Patientensicherheit, der Gesundheit der Medizinstudierenden und der Ausbildungsqualität müssten Krankheitsausfälle aus dieser Regelung ausgegliedert werden, so die Delegierten.

Im Rahmen einer verbesserten PJ-Ausbildung gelte es insbesondere auch, eine bundesweit verpflichtende PJ-Aufwandsentschädigung noch vor Inkrafttreten in der Approbationsordnung zu verankern. Diese solle mindestens dem BAföG Höchstsatz entsprechen.

aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung