Algorithmus zur verbesserten Detektion von Antibiotikaresistenzen

Oldenburg – Mit einem neuen Verfahren können Carbapenemase-produzierende Proteus-Isolate leicht identifiziert werden. Dieser Algorithmus lässt sich laut Studienautoren gut in den klinischen Alltag integrieren, da die erforderlichen Infrastrukturen in fast jedem Labor verfügbar wären (Clinical Microbiology and Infection 2023; DOI: 10.1016/j.cmi.2023.05.032).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: