Alkoholkonsum: Hilfestellung bei Patientenaufklärung

Berlin – Neben der Versorgung alkoholbedingter Erkrankungen sind Kliniken und Praxen geeignete Orte, um über Risiken und Folgen von Alkoholkonsum zu sprechen und Betroffene zum Handeln zu motivieren. Eine Onlinefortbildung soll Ärzten nun helfen, das Thema richtig zu adressieren.
Unter dem Titel „Alkohol nüchtern betrachtet: Ärztinnen und Ärzte klären auf“ führen die Ärztekammer Berlin, die Bundesärztekammer, der Berufsverband der Frauenärzte, der Hausärztinnen- und Hausärzteverband und die DHS am 6. Juni eine gemeinsame Onlinefortbildung durch.
Sie richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Interessierte aus der Suchthilfe und den Gesundheitsberufen.
Ziel ist es, das Bewusstsein für die Risiken des Alkoholkonsums zu schärfen, Ärzte mit Interventions- und Behandlungsmöglichkeiten vertraut zu machen und die Zusammenarbeit mit dem Suchthilfesystem zu fördern.
Die Fortbildung findet im Rahmen der diesjährigen Aktionswoche Alkohol vom 8. bis 16. Juni statt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: