Vermischtes

Als Arzt gearbeitet: Hochstapler muss drei Jahre ins Gefängnis

  • Montag, 8. August 2016
Uploaded: 08.08.2016 13:17:58 by maybaum
/dpa

Berlin – Denny H., der sich als Arzt ausgegeben und zuletzt auf einem Kreuzfahrtschiff rund 1.300 Passagiere behandelt hatte, muss für drei Jahre ins Gefängnis. Das Berliner Landgericht sprach den 41-Jährigen heute der gefährlichen Körperverletzung, des Be­trugs, des Titelmissbrauchs und der Freiheitsberaubung im Zusammenhang mit durchge­führten Narkosen schuldig. Patienten seien nicht zu Schaden gekommen, sagte der Vor­sitzende Richter. „Er wäre aber nicht in der Lage gewesen, bei Komplikationen ein­zu­grei­fen.“

Der gelernte Krankenpfleger aus Sachsen-Anhalt hatte sich 2010 mit einer gefälschten Arztzulassung und einem angeblichen Doktor-Titel fünf Jahre lang als Anästhesist und Intensivmediziner ausgegeben. Der geständige Angeklagte habe eine Lebenslüge auf­ge­baut, „um sich selbst aufzuwerten und weil ein Arzt mehr Geld verdient“, erklärte das Gericht nach der achttätigen Verhandlung.

Der Angeklagte war zunächst als Koordinator der Deutschen Stiftung Organtrans­plan­ta­tion (DSO) sowie als Dozent an der Berliner Charité tätig. Zudem führte er als angeb­li­cher Anästhesist in einer Praxisklinik 41 Narkosen durch. Für zehn Monate war er zuletzt als Arzt auf einem Aida-Kreuzfahrtschiff tätig und behandelte den Ermittlungen zufolge mehr als 1.300 Gäste. Insgesamt hatte der Hochstapler als angeblicher Mediziner rund 500.000 Euro eingenommen.

Nach einer etwa zehnjährigen Tätigkeit in der Intensivmedizin in einem Krankenhaus in Stendal habe sich der in seinem Beruf sehr anerkannte Angeklagte entschlossen, seinen Aufstieg mit gefälschten Unterlagen zu betreiben, so das Gericht. Er habe sich um eine An­stellung bei der DSO beworben, weil ihn als Arzt dort vorrangig organisatorische Auf­gaben erwarteten. „Nie gab es Zweifel an seiner Qualifikation.“ Auch bei den späteren Tätigkeiten des falschen Arztes „konnte nicht festgestellt werden, dass er einen Fehler gemacht hat“.

Der Schwindel war 2015 aufgeflogen, als der Angeklagte einen neuen Arztausweis be­antragte. Mit einer gefälschten Urkunde wollte er sich einen zweiten Vornamen eintragen lassen. Vor acht Monaten wurde der Vater einer kleinen Tochter verhaftet. Vor Gericht hatte er umfassend gestanden und erklärt, er habe „immer nur Menschen helfen wollen“. Die Richter sahen aber eigennützige Ziele wie Selbstaufwertung.

Die Staatsanwaltschaft hatte auf eine Haftstrafe von drei Jahren und zehn Monaten plä­diert. Die Anwälte beantragten eine Bewährungsstrafe. Ob Rechtsmittel gegen das Urteil eingelegt werden, blieb zunächst offen. Der Angeklagte wurde gegen Meldeauflagen bis zur Rechtskraft des Urteils auf freien Fuß gesetzt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung