Alte Menschen brauchen das Gefühl, gebraucht zu werden

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat zu mehr Zusammenhalt über die Generationen hinweg aufgerufen. Unabhängig vom Alter aufeinander zuzugehen und füreinander da zu sein, das werde angesichts der demografischen Entwicklung immer wichtiger, sagte Merkel heute bei einer Festveranstaltung der „Generationsbrücke Deutschland“ in Berlin.
Die Initiative, deren Schirmherrin Merkel ist, organisiert deutschlandweit regelmäßige Begegnungen zwischen alten pflegebedürftigen Menschen sowie Kindern und Jugendlichen, zum Beispiel in Pflegeheimen. „Menschen, gleich welchen Alters brauchen Teilhabe am sozialen Leben“, sagte Merkel. „Sie brauchen das Gefühl gebraucht zu werden.“
Es gehe dabei auch ein Stück um Seelenpflege. Der „Generationsbrücke Deutschland“, vor zehn Jahren als „Generationsbrücke Aachen“ gegründet, haben sich nach Angaben der Kanzlerin inzwischen mehr als 220 Kooperationspartner in elf Bundesländern angeschlossen – Schulen, Kitas, Pflegeheime. Wie kaum ein anderes Projekt bringe dieses Projekt auf „schöne und kompetente Weise alte Menschen und Kinder zusammen“, sagte Merkel.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: