Vermischtes

Altenpflege: Einrichtungen können Pflegekräfte nicht halten

  • Dienstag, 21. Februar 2017

Münster – Die Altenpflegeeinrichtungen im Münsterland haben Probleme, Pflegekräfte zu gewinnen und langfristig zu halten. Das ergab eine Umfrage des Netzwerks Gesundheits­wirtschaft Münsterland.

Befragt wurden 528 Einrichtungen der Altenhilfe in den Kreisen Borken, Coesfeld, Wa­ren­dorf, Steinfurt sowie in der Stadt Münster. Die Einrichtungen be­klagen steigende Fehl­zeiten und eine zunehmende Fluktuation. „Der Leidensdruck ist sehr groß“, betonte Johannes Technau, Geschäftsführer des Netz­werks Gesundheits­wirt­schaft Münsterland.

In der Umfrage wurde auch ermittelt, wie Abhilfe geschaffen werden kann. 80 Prozent der Einrichtungen nannten die Optimierung der Mitarbeitergesundheit. Allerdings fehlten den Häusern dafür die notwendigen Ressourcen, wie es hieß.

Unterstützung benötigen die Häu­ser der Umfrage zufolge vor allem bei der Finanzierung und bei rechtlichen Fragen. „Gesunde Mitarbeiter werden zunehmend ein Erfolgsfaktor in Einrichtungen der Alten­pfle­ge“, resümierte Technau. Er kündigt an, das Netzwerk wolle noch in diesem Jahr ver­stärkt eine Begleitung anbieten.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung