Ärzteschaft

Amtsärzte warnen vor Überforderung der Gesundheitsämter

  • Montag, 15. Februar 2021
Gesundheitsamt Berlin /picture alliance, Britta Pedersen
Gesundheitsamt Berlin /picture alliance, Britta Pedersen

Stuttgart – Die deutschen Amtsärzte warnen davor, die Gesundheitsämter in der Coronapandemie weiter zu überlasten. „Man hätte die Gesundheitsämter längst aufrüsten und dauerhaft mit mehr Personal aus­statten können – und nicht nur kurzfristig mit Hilfskräften, wenn die Infektionszahlen steigen“, sagte die Vorsitzen­de des Bundesverbands der deutschen Amtsärzte (BVÖGD), Ute Teichert, den Stuttgarter Nach­richten und der Stuttgarter Zeitung.

„Einzelne Ämter haben ein paar Stellen bekommen, aber flächendeckend ist noch nicht allzu viel passiert. Das reicht noch lange nicht aus.“ Es seien auch nach wie vor zu viele Bundeswehrsoldaten zur Hilfe in den Ämtern nötig. „Den Kurs, mit Hilfskräften aufzustocken, hat man noch nicht verlassen“, kritisierte Teichert.

Die Verbandsvorsitzende äußerte zudem Zweifel, an der gewählten Marke von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in der Sieben-Tage-Inzidenz. „Ich habe von Anfang an darauf hingewiesen, dass die Zahl 50 für die Gesundheitsämter sehr hoch gegriffen ist“, sagte Teichert.

Die Politik brauche eine Grenze und habe die 50 „willkürlich gewählt“. Eine Inzidenz von 50 oder etwas da­runter sei aber noch „viel zu viel“. „Wenn jetzt zu rasch gelockert wird, steigen die Zahlen im April wieder, und wir bekommen eine dritte Welle“, warnte sie.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung