Vermischtes

Arzneimittelverteilzentrum in Stralsund wird neu gebaut

  • Mittwoch, 13. August 2025
Die Spaten stehen für den traditionellen Spatenstich für einen Neubau bereit. Mit einem Neubau an seinem nördlichsten Standort will der Pharmagroßhändler Sanacorp die Versorgung von Apotheken im Nordosten verbessern. /picture alliance, dpa, Stefan Sauer
Die Spaten stehen für den traditionellen Spatenstich für einen Neubau bereit. Mit einem Neubau an seinem nördlichsten Standort will der Pharmagroßhändler Sanacorp die Versorgung von Apotheken im Nordosten verbessern. /picture alliance, dpa, Stefan Sauer

Stralsund – Mit einem Neubau an seinem nördlichsten Standort will der Pharmagroßhändler Sanacorp die Versorgung von Apotheken im Nordosten verbessern.

Mehr als 20 Millionen Euro investiert die Apothekengenossenschaft nach eigenen Angaben in ihre Niederlassung in Stralsund, die für die Versorgung von Apotheken in Mecklenburg-Vorpommern und im Norden Brandenburgs zuständig ist.

Der Bau soll im Sommer 2026 fertig sein und sowohl ein Lager als auch Büros enthalten. Auch während der Arbeiten sollen sich die 60 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie neun Azubis in Stralsund weiter um die Versorgung der Apotheken kümmern.

Die alte Niederlassung stammt aus den 1960er-Jahren und war eines der DDR-Versorgungsdepots. Probleme bereitet dem Unternehmen zufolge etwa die Verteilung auf mehrere Stockwerke. Der Neubau werde einstöckig und unter anderem mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet.

Von Stralsund aus werden laut Sanacorp täglich mehr als 100 Versorgungstouren abgewickelt. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben 19 Niederlassungen in Deutschland und versorgt etwa 8.000 Apotheken.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung