Ausland

Asbestfund in Spielsand: Auch in Neuseeland bleiben dutzende Schulen geschlossen

  • Dienstag, 18. November 2025
Ein Mann sperrt die Gegend um die Black Mountain School nach Asbestverdacht mit Absperrband ab. Fast 70 öffentliche Schulen in Canberra bleiben wegen einer möglicher Asbestverseuchung in Spielsand geschlossen./ picture alliance, AAP, Lukas Coch
Ein Mann sperrt die Gegend um die Black Mountain School nach Asbestverdacht mit Absperrband ab. Fast 70 öffentliche Schulen in Canberra bleiben wegen einer möglicher Asbestverseuchung in Spielsand geschlossen./ picture alliance, AAP, Lukas Coch

Sydney – Nach Schulschließungen im Nachbarland Australien sind wegen des Nachweises von Asbestfasern in Spielsand auch in Neuseeland dutzende Bildungseinrichtungen vorübergehend geschlossen worden. Betroffen seien 40 Schulen und Kindertagesstätten, teilte das neuseeländische Bildungsministerium heute mit.

Die Arbeitsschutzbehörde erklärte, einige Chargen eines mutmaßlich aus China importierten Spielsandes seien mit Weißasbest verunreinigt. Der Sand werde „für Aktivitäten im Klassenzimmer sowie für andere dekorative und handwerkliche Zwecke zu Hause verwendet“.

In Australien waren gestern mehr als 70 Schulen geschlossen worden, nachdem bei Laboruntersuchungen Asbestfasern in dem Spielsand entdeckt worden waren. Australiens Verbraucherschutzbehörde erklärte jedoch, das Gesundheitsrisiko sei gering, da bislang keine Asbestfasern festgestellt worden seien, die fein genug zum Einatmen seien.

Bei Asbest handelt es sich um natürlich vorkommende faserartige Minerale, die aufgrund ihrer hitzebeständigen Eigenschaften jahrzehntelang im Bauwesen verwendet wurden. Wegen seiner nachweislich krebserzeugenden Wirkung wurde 1993 das Herstellen und die Verwendung von Asbest in Deutschland verboten.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung