Hochschulen

Aufsichtsrat erweitert Vorstand von Unimedizin Rostock

  • Freitag, 14. Dezember 2018
Universitätsmedizin Rostock /dpa
Universitätsmedizin Rostock /dpa

Rostock – Nach den früheren Vorwürfen gegen den freigestellten Vorstands­vorsitzenden der Universitätsmedizin Rostock, Christian Schmidt, hat der Aufsichtsrat den Klinikvorstand erweitert. Die bisher als stellvertretender Ärztlicher Vorstand tätige Professorin Gabriele Nöldge-Schomburg werde für das Jahr 2019 den Vorstandsvorsitz kommissarisch übernehmen, teilte das Bildungsministerium heute mit.

Die vom Aufsichtsrat in Auftrag gegebenen Untersuchungen an der Klinik seien abgeschlossen. Wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr, sei der Vorstand für seine Arbeit im Jahr 2017 entlastet worden. Als Ergebnis sei zudem entschieden worden, mit Schmidt als Ärztlichem Vorstand weiterzuarbeiten. Wie die Staatsanwaltschaft Rostock auf Anfrage mitteilte, laufen die juristischen Untersuchungen im Fall Schmidt weiter.

Aufgaben und Funktionen des Vorstandsvorsitz unabhängig bündeln

Allerdings sei es dem Aufsichtsrat für die aktuelle Situation als vorteilhaft erschienen, vorübergehend eine weitere unabhängige Vorstandsposition einzurichten. Dort sollen die Aufgaben und Funktionen des Vorstandsvorsitzes gebündelt werden, hieß es. Im Vorstand sind weiter neben Schmidt noch Emil Reisinger als wissenschaftlicher Vorstand, Harald Jeguschke als Kaufmännischer Vorstand und Annett Laban als Pflegevorstand vertreten. Reisinger hatte seit Juli den kommissarischen Vorstandsvorsitz inne.

Als Folge der Vorwürfe gegen Schmidt hatte Bildungsministerin Birgit Hesse (SPD) im August die „Kommission Universitätsmedizin 2020“ einberufen. Unter Führung des früheren Rostocker Bundestagsabgeordneten Harald Terpe (Grüne) sollen Experten die Strukturen und Vorgänge an den Universitätskliniken in Rostock und Greifswald untersuchen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung