Politik

Baden-Württemberg vernichtet Masken und Kittel

  • Mittwoch, 8. Februar 2023
/picture alliance, Rupert Oberhäuser
/picture alliance, Rupert Oberhäuser

Stuttgart – Durch die Vernichtung von OP-Masken, FFP2-Masken und Schutzkitteln mit abgelaufenem Halt­bar­keitsdatum ist dem Land Baden-Württemberg ein Schaden von rund 2,1 Millionen Euro entstanden. Das teilte das Sozial­minis­terium heute mit. Die Masken seien thermisch als Ersatzbrennstoff verwertet worden. Zuvor hatte der SWR berichtet.

Bei dem vernichteten Material handelt es sich den Angaben zufolge um 6,1 Millionen Schutzmasken, rund 5.000 FFP2-Masken sowie etwa 19.000 Schutzkittel. Weitere mehr als 233.000 Schutzkittel würden in diesem Jahr das Haltbarkeitsdatum überschreiten. Dass Bundesländer, darunter Baden-Württemberg, abgelaufene OP-Masken verbrennen, hatte die Welt bereits im Januar vermeldet.

Die Masken und Kittel ins Ausland zu spenden, sei nicht möglich gewesen, „da für die Einfuhr mindestens ein Mindesthaltbarkeitsdatum von sechs oder mehr Monaten gefordert wurde“, so der Ministeriumssprecher.

Die OP-Masken an Krankenhäuser und Pflegeheime zu geben sei daran gescheitert, dass diese während der Hochphase der Pandemie vor allem an FFP2-Masken und nicht an OP-Masken interessiert gewesen seien. „Das Land hat buchstäblich 2,1 Millionen Steuergelder verbrannt“, sagte dazu Florian Wahl, gesundheits­po­litischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion.

Der Umfang des vernichteten Materials sei aber überschaubar, wenn man die Zahlen in Relation zu den be­schafften und fast komplett verteilten OP- und FFP2-Masken setze, betonte der Ministeriumssprecher. So habe das Land im Zuge der Pandemie beispielsweise 116 Millionen OP-Masken erworben; der Bund habe weitere rund 115 Millionen geliefert. Noch 7,3 Millionen dieser Masken seien verfügbar und sollten möglichst auch verbraucht werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung