BÄK-Chef Reinhardt für mehr wissenschaftliche Untersuchungen zu Corona

Berlin – Die Bundesärztekammer fordert eine gründlichere Erfassung der Infektionslage in Deutschland: „Wir brauchen endlich repräsentative Bevölkerungstests auf das Coronavirus, wie es sie zum Beispiel in Großbritannien schon lange gibt“, sagt Ärztepräsident Klaus Reinhardt den Zeitungen der Funke Mediengruppe heute.
Nur so ließen sich die Coronaeindämmungsmaßnahmen auf eine valide wissenschaftliche Grundlage stellen, betonte Reinhardt. Wissenschaftliche Erkenntnisse über das Ansteckungsrisiko in den Schulen etwa seien nach wie vor nicht eindeutig.
„Wenn die Inzidenz unter Jugendlichen steigen sollte und sie nach den Schulschließungen oder in den Ferien wieder sinkt, kann das natürlich auch mit den massenhaften Schnelltestungen zusammenhängen, die seit einigen Wochen Voraussetzung für den Präsenzbetrieb sind“, so Reinhardt. „Wir wissen es einfach nicht genau.“
Der Bundestag hatte gestern die bundesweite Coronanotbremse beschlossen. Die Regelungen sind an Inzidenzwerte geknüpft. Ab einem Schwellenwert von 165 sollen die Schulen wieder in Distanzunterricht gehen. Mehrere Politiker zeigten sich besorgt über die vergleichsweise hohen Inzidenzen unter Kindern und Jugendlichen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: