Vermischtes

Bayer will Pharmaproduktion mit Milliardenbetrag voranbringen

  • Donnerstag, 31. März 2022
/dpa
/dpa

Berlin – Mit Investitionen von rund zwei Milliarden Euro will Bayer seine Pharmasparte in den kommen­den drei Jahren fitter machen.

Das Geld solle in neue Technologien, Automatisierung und Digitalisierung fließen, teilte der Pharma- und Agrarchemiekonzern heute in Berlin mit. Dabei würden auch Mittel in strategische Bereiche umverteilt.

Ein wesentlicher Teil des Geldes werde für die Erweiterung der Kapazitäten für Biotechnologie verwen­det – und damit zur Stärkung der Produktion von Zell- und Gentherapien sowie für die Erweiterung des Produktionsstandortes im kalifornischen Berkeley.

Bayer setzt große Hoffnungen auf den noch jungen Bereich, der das Geschäftswachstum auf lange Sicht antreiben soll. Der Dax-Konzern hatte Anfang des Jahres sein Geschäft rund um Gen- und Zelltherapien durch eine Zusammenarbeit mit einem US-Spezialisten für Genveränderung gestärkt.

Bayer zufolge soll Deutschland ein wichtiger Produktionsstandort bleiben. So hatte der Konzern Anfang März hohe Investitionen angekündigt. An den Pharma-Produktionsstandorten in Bergkamen, Berlin, Leverkusen, Weimar und Wuppertal sollen mehr als 1,4 Milliarden Euro in Technologien, neue Produk­tionsanlagen und Digitalisierung fließen. Die Zusagen sind Bestandteil einer von Vorstand und Arbeit­nehmervertretung geschlossenen Gesamtbetriebsvereinbarung.

Um Geld für die Investitionen freizumachen, macht Bayer laut der Mitteilung in anderen Bereichen Abstriche. So soll eine Produktionsanlage in Brasilien an einen neuen Betreiber übergeben werden. Zudem sollen Teile der Infrastruktur sowie Dienstleistungsbereiche in Bergkamen, Wuppertal und Berlin an externe Partner übertragen werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung