Vermischtes

Bayerische Krankenhaus­gesellschaft: Personalmangel nimmt zu

  • Donnerstag, 7. Oktober 2021
/upixa, stock.adobe.com
/upixa, stock.adobe.com

Bad Wörishofen – Eineinhalb Jahre nach Beginn der Coronapandemie beklagen die bayerischen Kranken­häuser wachsende Personalprobleme. Abgesehen von Pflegekräften, die Beruf oder Stelle wechseln, melden sich auch wieder mehr Beschäftigte krank.

„Pflegepersonal war vor Corona schon knapp, es war mit Corona knapp, und es wird auch nach Corona knapp bleiben“, sagte Roland Engehausen, Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG), gestern am Rande einer Tagung der bayerischen Krankenhausdirektoren in Bad Wörishofen.

„Derzeit sehen wir aber in der Tendenz gerade auf den Intensivstationen rückläufige Zahlen der verfüg­ba­ren Pflegefach­kräfte.“ In Bayerns Krankenhäusern arbeiten nach BKG-Zahlen mehr als 80.000 Pflege­kräfte.

Nach Engehausens Worten spielt die Belastung durch Corona eine Rolle: „Wir müssen sehen, dass sich nach eineinhalb Jahren Pandemie manche Beschäftigte Gedanken gemacht und die Funktion gewechselt haben. Das ist leider so, aber es stimmt uns auch demütig.“

Einige Krankenhäuser haben demnach auch gemeldet, dass die „Fehlzeitquoten der Pflegefachpersonen in den letzten Wochen wieder gestiegen sind.“ Zur reinen Arbeitsbelastung kommt nach Engehausens Worten der demnach häufig schwierige Umgang mit COVID-19-Intensivpatienten: „Was zusätzlich gekommen ist, ist eine emotionale Belastung.“

Geimpftes Pflegepersonal und Ärztinnen und Ärzte auf den Intensivstationen behandelten ganz überwie­gend ungeimpfte Coronapatienten, die ganz unterschiedlich reagierten.

„Die einen wollen immer noch nicht wahrhaben, dass Corona eine schwere Erkrankung ist, die anderen sind mit sich selbst im Kampf, weil sie auf eine Impfung verzichtet haben und jetzt den Preis dafür zah­len müssen. Damit kommt für die Behandlung auf den Intensivstationen eine besondere psychologische Belastung dazu.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung