Politik

Behandlungen in niedersächsischen Kliniken werden teurer

  • Freitag, 18. Januar 2019
/dpa
/dpa

Hannover – Für die Behandlung von Patienten in niedersächsischen Krankenhäusern bezahlen die Krankenkassen in diesem Jahr 6,44 Milliarden Euro. „Das sind rund 130 Millionen Euro mehr als 2018“, heißt es in einer gestrigen Mitteilung des Verbands der Ersatzkassen (vdek).

Die Steigerung ergebe sich aus einer Vereinbarung zwischen Kassen und Krankenhaus­gesellschaft über einen Basiswert für den Preis einer durchschnittliche Behandlung, hieß es zur Begründung.

Die Vergütungen für die Einstellung zusätzlicher Pflegekräfte würden erstmals ohne Mengenbegrenzung gezahlt. Zudem bezahlen die Kassen dem Verband zufolge erstmalig Notfallleistungen zusätzlich zu den Behandlungspauschalen.

Eine Steigerungsrate für die tarifliche Refinanzierung beim Krankenhauspersonal werde auf Bundesebene noch vereinbart. Nach Auffassung des Verbandes haben die Kliniken damit weiterhin eine gute finanzielle Grundlage für die Versorgung der Patienten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung