Biomarker können auf erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen hinweisen

Hamburg – Die frühzeitige Identifizierung eines erhöhten Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist von entscheidender Bedeutung, um mögliche präventive Maßnahmen zu ergreifen. Eine Arbeitsgruppe des Universitären Herz- und Gefäßzentrums Hamburg des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat daher untersucht, ob verschiedene Biomarker die Vorhersagegenauigkeit erhöhen, wenn sie zusätzlich zu bekannten Risikofaktoren wie Alter, Geschlecht, erhöhten Blutfetten, Rauchen, Blutdruck oder Diabetes bestimmt werden.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: