BKK: Neues Versorgungsangebot „U0“ für Schwangere

München – Schwangere Versicherte der Betriebskrankenkassen (BKK) können ab sofort ein neues fachübergreifendes Versorgungsangebot „U0“ in Anspruch nehmen. Dabei werden sie im letzten Schwangerschaftsdrittel von gynäkologischen sowie kinder- und jugendärztlichen Praxen betreut.
Ziel ist die Vorbereitung von Müttern und Vätern auf ihre Elternrolle. Die neue U0 basiert auf den bereits bestehenden Programmen „Hallo Baby“ für Schwangere und „BKK Starke Kids“ für Kinder und Jugendliche. Es ist bundesweit verfügbar.
Die U0 startet in der 28. Schwangerschaftswoche der werdenden Mutter mit einer fachübergreifenden Information der Frauen-, Kinder- und Jugendärzte. Die App „Mein Kinder- und Jugendarzt“ unterstützt die künftigen Eltern in diesem Rahmen dabei, eine wohnortnahe kinder- und jugendärztliche Praxis zu finden.
Dort werden sie umfassend zu Fragen in den ersten Lebensmonaten des Babys beraten, zum Beispiel zum Neugeborenenscreening, zusätzlichen Vitamingaben, anstehenden Impfungen oder der richtigen Schlafumgebung des Babys.
Auch bei besonderen Schwierigkeiten mit dem Neugeborenen unterstützen die frauen-, kinder- und jugendärztlichen Praxen mit Hilfsangeboten. „Über die U0 stärken wir die Gesundheit von Mutter und Kind, weil sie den Übergang von der gynäkologischen Versorgung in die pädiatrische Weiterbetreuung erleichtert“, sagte Klaus Doubek, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte (BVF).
Die U0 wurde im Rahmen eines Förderprojekts mit dem Bayerischen Gesundheitsministerium und dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) entwickelt. Daran beteiligt waren neben dem BVF die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), der BKK Landesverband Bayern, die Servicegesellschaft des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und der Berufsverband deutscher Laborärzte (BDL).
„Mit der U0 haben wir eine neue und notwendige Leistung für Eltern und ihre Kinder auf den Weg gebracht. Dieses Angebot ergänzt die bereits bestehenden U-Untersuchungen in idealer Weise“, sagte Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der KBV.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: