Vermischtes

Boehringer Ingelheim macht mehr Umsatz

  • Dienstag, 1. August 2023
/picture alliance, imageBROKER, Stefan Kiefer
/dpa

Ingelheim – Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat im ersten Halbjahr 2023 seinen Umsatz kräftig gesteigert. Insgesamt legten die Erlöse währungsbereinigt um 9,7 Prozent auf 12,2 Milliarden Euro zu, wie das Unternehmen heute in Ingelheim mitteilte.

Sowohl das Geschäft mit Humanpharma, also Medikamenten für Menschen, als auch das mit Tiergesundheit fuhr ein Umsatzplus ein.

In der Humanpharma kletterten die Umsätze im ersten Halbjahr um 11,3 Prozent auf 9,6 Milliarden Euro. Einer der Treiber war einmal mehr das Diabetesmittel Jardiance, mit dem 3,5 Milliarden Euro erlöst wurden.

Boehringer erwartet nach eigenen Angaben weiteres Wachstum durch anstehende Entscheidungen von Arznei­mittelbehörden zu Zulassungen für die Behandlung von chronischen Nierenerkrankungen.

In der vergangenen Woche hatten die Ingelheimer die EU-Zulassung von Jardiance für die Behandlung von Erwachsenen mit chronischer Niereninsuffizienz bekanntgegeben. Insgesamt leiden den Angaben nach welt­weit fast 850 Millionen Menschen an chronischen Nierenerkrankungen.

In der Tiergesundheit für Haus- und Nutztiere fuhr Boehringer im ersten Halbjahr ein etwas kleineres, wäh­rungsbereinigtes Umsatzplus von 3,8 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro ein. Besonders deutlich wuchs das Ge­schäft etwa mit einem Floh- und Zeckenschutz für Hunde und Katzen sowie einem Impfstoff für Schweine.

In den Halbjahreszahlen präsentiert das nicht an der Börse notierte rheinland-pfälzische Familienunter­nehmen mit seinen weltweit rund 53.000 Mitarbeitern lediglich die Umsatzentwicklung. Gewinne und Verluste werden erst im Geschäftsbericht für das Gesamtjahr angegeben.

Angesichts des Umsatzplus will Boehringer kräftig investieren. In den kommenden fünf Jahren sollen 25 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung fließen sowie weitere sieben Milliarden in neue Produktions­technologien.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung