Vermischtes

Börsenstart und Umbau belasten Siemens Healthineers

  • Donnerstag, 3. Mai 2018
/dpa
/dpa

Erlangen – Hohe Kosten für den Börsenstart und einen Personalumbau haben den Medizintechnikanbieter Siemens Healthineers im zweiten Geschäftsquartal belastet. Auch negative Währungseffekte bekam das Unternehmen, das im März auf dem Frankfurter Börsenparkett gestartet war, zu spüren. Vorstandschef Bernd Montag bekräftigte aber den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr (30. September). So soll der Umsatz auf vergleichbarer Basis im Jahresvergleich um drei bis vier Prozent zulegen.

Zwischen Januar und März profitierte Healthineers von einer guten Nachfrage nach Magnetresonanz- und Computertomographen sowie Ultraschallgeräten. Hier gab es deutliche Zuwächse in den USA, China und Lateinamerika. In der Labordiagnostik hingegen bekam Healthineers die Kaufzurückhaltung in der Region Amerika zu spüren.

Der Börsenstart im März kostete Siemens Healthineers im ersten Quartal 85 Millionen Euro. Hinzu kamen Kosten für den Personalabbau. Konkret gehe es darum, die Verwal­tung zu straffen, sagte Montag, ohne die betroffenen Arbeitsplätze zu beziffern. Insgesamt wolle man aber die Mitarbeiterzahl in Deutschland von rund 12.000 konstant halten.

Zwischen Januar und März bremsten negative Währungseffekte den Umsatz, der um fünf Prozent auf 3,2 Milliarden Euro nachgab. Auf vergleichbarer Basis hingegen legten die Erlöse um vier Prozent zu. Nach Steuern verdiente das Unternehmen 304 Millionen Euro nach 300 Millionen Euro  im Vorjahreszeitraum.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung