Ausland

Boosterimpfung für 40- bis 60-Jährige in Italien geplant

  • Freitag, 12. November 2021
Italiens Gesundheitsminister Roberto Speranza./dpa, MAXPPP, Ravagli, Pool Afpa, Eidon
Italiens Gesundheitsminister Roberto Speranza./dpa, MAXPPP, Ravagli, Pool Afpa, Eidon

Rom – Italien will ab 1. Dezember Menschen zwischen 40 und 60 Jahren die Auffrischimpfung gegen SARS-CoV-2 anbieten. Die dritte Dosis sei absolut strategisch für das Weiterkommen in der Impfkampag­ne, sagte Italiens Gesundheitsminister Roberto Speranza vorgestern bei einer Fragestunde in der Ab­geordneten­kammer in Rom.

Die Auffrischung ist nach Angaben seines Ministeriums für diejenigen, deren vollständige Impfung min­destens sechs Monate her ist. Die Boosterimpfung sei Stand vorgestern bereits etwa 2,5 Millionen Men­schen angeboten worden, so Speranza.

In Italien wurde mit den Auffrischungsimpfungen bei gefährdeten Gruppen, Menschen über 60 Jahre, Gesundheitspersonal und jene, die zuvor die Einmalimpfung von Johnson & Johnson erhalten hatten, begonnen.

Je mehr Länder beim Boostern vorankämen, desto besser könne die Pandemie im Herbst und Winter kontrolliert werden, erklärte Speranza. An Fallzahlen etwa aus Deutschland sehe man, dass das eine Herausforderung bleibe.

Nach Angaben des italienischen Gesundheitsministeriums waren Stand vorgestern fast 84 Prozent der über Zwölfjährigen durchgeimpft. Die Gesundheitsbehörden in Italien meldeten vorgestern knapp 7.900 Corona­neuinfektionen und 60 Tote mit dem Virus binnen eines Tages.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung