Politik

Bundesfamilien­ministerin Giffey will soziale Berufe aufwerten

  • Donnerstag, 22. März 2018
Franziska Giffey /dpa
Franziska Giffey /dpa

Berlin – Die neue Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) will gemeinsam mit dem Bundesgesundheits- und dem Bundesarbeitsministerium an der Aufwertung des Pflegeberufs arbeiten. Weil 80 Prozent aller Beschäftigten in sozialen Berufen Frauen seien, sei die Aufwertung der Branche auch eine Frage der Geschlechtergleichstellung, sagte Giffey bei ihrer ersten Rede im Bundestag.

„Familien kümmern sich jetzt schon um ihre Kinder und ihre pflegebedürftigen Angehörigen. Dies verdient Anerkennung und Wertschätzung“, erklärte die ehemalige Bürgermeisterin von Berlin-Neukölln. Es seien mehr Menschen in den sorgenden Berufen notwendig. In der Erziehung wie in der Pflege müssten die Bezahlung sowie die Aus- und Fortbildung verbessert werden.

Im Koalitionsvertrag vereinbarten die Parteien, das Schulgeld für Gesundheitsberufe abzuschaffen. Dieses Vorhaben sowie das geplante „Sofortprogramm Pflege“ mit 8.000 neuen Stellen würden gute Möglichkeiten bieten, den Pflegeberuf aufzuwerten. „Ich erwarte, dass wir dabei gut mit dem Gesundheitsministerium und auch mit dem Ministerium für Arbeit und Soziales zusammenarbeiten“, sagte die SPD-Politikerin.

dpa/afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung