Politik

Bundesjustiz­ministerin drängt auf baldiges Gesetz zur Sterbehilfe

  • Freitag, 6. März 2020
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) /picture alliance Kay Nietfeld
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) /picture alliance, Kay Nietfeld

Düsseldorf – Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat sich für ein neues Gesetz zur Sterbehilfe noch vor der nächsten Bundestagswahl ausgesprochen. An die Bundestagsabgeordneten appellierte sie, zügig tätig zu werden.

„Ich halte es für machbar, dass wir noch in dieser Wahlperiode über Gruppenanträge im Bundestag Regelungen zum Thema Suizidhilfe schaffen“, sagte Lambrecht der Rheini­schen Post.

Sie verwies darauf, dass das jüngste Urteil des Bundesverfassungs­gerichts (BVerfG) zum Thema dem Gesetzgeber ausdrücklich erlaube, die Suizidhilfe gesetzlich zu regeln. Deshalb seien die Abgeordneten des Bundestags jetzt gefordert, eine neue Regelung zu schaffen.

Wie das Thema Suizidhilfe gesetzlich geregelt wird, muss aus ihrer Sicht eine Gewissens­entscheidung frei von Fraktionsdisziplin bleiben. Sie sei „persönlich davon überzeugt“, dass der assistierte Suizid keine gesellschaftliche Normalität werden dürfe.

„Alte und pflegebedürftige Menschen haben ein Recht auf Pflege, Begleitung und Zuwen­dung“, sagte sie. Die Menschen dürften keinesfalls das Gefühl haben, dass sie ab einer gewissen Pflegebedürftigkeit die Suizidhilfe in Anspruch nehmen müssten.

Die Ministerin verwies auch auf die Aussagen im BVerfG-Urteil, wonach die Beihilfe zum Suizid mit Aufklärungs- und Wartepflichten, Erlaubnisvorbehalten und dem Verbot be­sonders gefahrenträchtiger Formen der Suizidhilfe versehen werden kann.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung