Ärzteschaft

Bundespsychotherapeuten­kammer hat mit Andrea Benecke erstmals eine Frau an der Spitze

  • Montag, 8. Mai 2023
Von links nach rechts: Cornelia Metge, Nikolaus Melcop, Andrea Benecke, Sabine Maur und Wolfgang Schreck /BPtK, Raman El Atiaoui
Von links nach rechts: Cornelia Metge, Nikolaus Melcop, Andrea Benecke, Sabine Maur und Wolfgang Schreck /BPtK, Raman El Atiaoui

Berlin – Der 42. Deutsche Psychotherapeutentag hat Andrea Benecke zur neuen Präsidentin der Bundespsy­chotherapeutenkammer (BPtK) gewählt. Sie ist in der 20-jährigen Geschichte der Kammer die erste Frau in diesem Amt.

Benecke, zuvor bereits Vizepräsidentin der BPtK, folgt auf Dietrich Munz, der sich nach achtjähriger BPtK-Prä­sidentschaft nicht erneut zur Wahl stellte. Sie ist Leiterin der Ausbildungsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz und Vizepräsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz.

Der 42. Deutsche Psychotherapeutentag dankte dem scheidenden Präsidenten Dietrich Munz mit minutenlan­gem, stehendem Applaus für seine hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren.

Die neue BPtK-Präsidentin lobte die „große Flexibilität“ des noch bis Mitte Mai amtierenden Präsidenten bei Presseanfragen, selbst wenn er sich im Urlaub befand. Zudem habe die Haltung von Munz die Atmosphäre im Vorstand geprägt: sie sei sehr wenig von Narzissmen geprägt und sehr vertrauensvoll gewesen.

Als Vizepräsidentin wurden Sabine Maur und der bisherige Vizepräsident Nikolaus Melcop gewählt, als Beisit­zende Wolfgang Schreck und Cornelia Metge, die auch bisher schon dem Vorstand angehörten.

Maur ist niedergelassene Psychologische Psychotherapeutin mit Zusatzqualifikation Kinder- und Ju­gend­li­chen­p­­sychotherapie. Seit fünf Jahren ist sie Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rhein­land-Pfalz. Mit den beiden Spitzenfrauen ist Rheinland-Pfalz sehr stark im Bundesvorstand vertreten. Beiden hatten keine Gegenkandidierenden.

Melcop arbeitet als niedergelassener Psychologischer Psychotherapeut und ist zugleich seit 2003 Präsident der Psychotherapeutenkammer Bayern. Der seit acht Jahren amtierende Vizepräsident der BPtK setzte sich in der Wahl gegen Eva Maria Schweitzer-Köhn durch, Präsidentin der Psychotherapeutenkammer Berlin.

Der neue BPtK-Vorstand vertritt in den kommenden Jahren die Interessen von rund niedergelassenen und angestellten 59.000 Psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten und Kinder- und Jugendlichen­psychotherapeutinnen und -therapeuten in Deutschland.

PB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung