Politik

Bundesrat startet Initiative für neues Vergütungssystem in der Kinder- und Jugendmedizin

  • Montag, 28. Juni 2021
/cz, stockadobecom
/cz, stockadobecom

Berlin – Deutschland braucht ein zukunftsfähiges Vergütungssystem für die Kinder- und Jugendmedizin. Eine entsprechende Aufforderung hat der Bundesrat am vergangenen Freitag in seiner letzten Sitzung vor der parlamentarischen Sommerpause an die Bundesregierung adressiert.

In einer Entschließung ruft die Länderkammer die Bundesregierung dazu auf, noch im 2. Halbjahr dieses Jahres dafür zu sorgen, dass eine auskömmliche Finanzierung eine flächendeckende stationäre pädia­trische Versorgung adäquat sicherstellt. Dabei seien die erhöhten Qualitäts- und Personalbedarfe in der Geburtshilfe und der kinderchirurgischen Versorgung zu berücksichtigen, betont der Bundesrat.

„Familien & Kinder müssen sich darauf verlassen können, dass sie wohnortnah eine gute medizin. Versor­gung haben“, twitterte Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpom­mern. „Die Fallpauschalen haben sich in der Kindermedizin nicht bewährt. Deshalb sollten wir sie ab­schaffen. Freue mich über die Mehrheit für unsere Initiative!“

Die Entschließung wurde der Bundesregierung zugeleitet. Sie entscheidet, wann sie sich mit der Forde­rung des Bundesrates befasst. Feste Fristvorgaben hierzu gibt es nicht.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung