Politik

Bundesverband sieht Pflegedienste trotz Einigung benachteiligt

  • Freitag, 26. April 2019
/dpa
/dpa

Hannover – Die Einigung über die Vergütung von ambulanten Pflegeleistungen in Nie­dersachsen ist auf Bundesebene auf Kritik gestoßen. Ein Großteil der ambulanten Dienste werde weiter benachteiligt, stellte der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe (VDAB) heute fest. Mehr als 66 Prozent der ambulanten Dienste seien kleine und mittel­ständische Unternehmen und würden von der Regelung ausgeschlossen.

Das Verhandlungsergebnis betreffe weniger als ein Drittel der Dienste, kritisierte die VDAB-Landesvorsitzende und stellvertretende Bundesvorsitzende Petra Schülke. Die an­deren Dienste blieben durch die Verhandlungspolitik der Kassen von der Entwicklung der Löhne abgehängt. Nötig sei eine gesetzliche Regelung für die automatische Refinan­zie­rung der Personalkosten­steigerungen wie in den Krankenhäusern, forderte Schülke.

Krankenkassen und Vertretungen von Pflegediensten in Niedersachsen hatten in dieser Woche ein Schiedsverfahren zur häuslichen Krankenpflege beigelegt. Der Vergleich bei der Vergütung ambulanter Pflegeleistungen betrifft rund 200 Pflegedienste von AWO, Caritas, Diakonischem Werk und kommunalen Sozialstationen.

Mitte März hatten AWO und Diakonie gedroht, komplett aus der ambulanten Pflege in Niedersachsen auszusteigen. Als Grund dafür nannten sie eine zu niedrige Finanzierung der Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen. AWO und Diakonie zahlen anders als andere Anbieter Tariflöhne.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung