Vermischtes

Bundesweit höchste Kaiserschnittrate im Saarland

  • Mittwoch, 20. Dezember 2023
/Anna Brusnitsyna, stock.adobe.com
/Anna Brusnitsyna, stock.adobe.com

Saarbrücken – Im Saarland kommen mehr als ein Drittel der Kinder per Kaiserschnitt zur Welt. Mit einem Anteil von 35,3 Prozent unter Versicherten der Techniker-Krankenkasse (TK) liege die Kaiserschnittrate deutschlandweit am höchsten, teilte die Krankenversicherung heute mit. Bundesweit lag die Rate im Jahr 2022 bei 29,7 Prozent.

„Der Anteil der Kaiserschnitt-Geburten liegt im Saarland seit Jahren auf hohem Niveau und meist über dem der anderen Bundesländer“, sagte Stefan Groh, Leiter der TK-Landesvertretung Saarland. „Ein Kaiserschnitt kann Leben retten, wenn die Gesundheit von Mutter und Kind durch eine natürliche Entbindung gefährdet ist.“ Da der Eingriff aber auch Risiken berge, sei er gründlich abzuwägen, insbesondere wenn er nicht zwingend notwendig sei.

„Laut WHO liegt die Rate der tatsächlich medizinisch notwendigen Kaiserschnitte bei nur 15 Prozent. Im Saarland ist die Quote mehr als doppelt so hoch“, sagte Aline Okantah, Vorsitzende des Hebammenverbands Saar. „Meine Erfahrungen zeigen, dass nicht alle Kaiserschnitte medizinisch notwendig sind“, hieß es weiter.

Hebammenverbände hatten in der Vergangenheit auch wirtschaftliche Gründe für den Trend zu immer mehr Kaiserschnitten genannt. So würden Krankenhäuser für eine solche Entbindung besser vergütet als für eine natürliche Geburt. Außerdem seien Kaiserschnitte für Kliniken besser planbar.

Im vergangenen Jahr waren nach Angaben der Krankenkasse 96.000 Menschen im Saarland bei der TK versichert. Im Jahr 2022 gab es den Angaben zufolge 784 Geburten im Bundesland.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung