Krankenkasse: Kaiserschnittrate steigt auf fast 35 Prozent

Hannover – Etwas mehr als jedes dritte Baby ist einer Krankenkassenauswertung zufolge im vergangenen Jahr per Kaiserschnitt zur Welt gekommen. Die Sectiorate stieg im Jahr 2023 auf 34,8 Prozent, wie die KKH Kaufmännische Krankenkasse heute mitteilte.
Es sei der höchste verzeichnete Wert seit Beginn der internen Dokumentation im Jahr 2006, hieß es. In den Jahren zuvor habe die Rate bei der KKH im Durchschnitt bei 30 bis 33 Prozent gelegen.
Die Krankenkasse mit etwa 1,6 Millionen Versicherten wertete für die Untersuchung gut 9.900 Geburten im Jahr 2023 aus, darunter etwa 3.440 Kaiserschnitte.
Blickt man auf Werte des Statistischen Bundesamts, die 2023 veröffentlicht wurden, so lag die Kaiserschnittrate 2021 in Deutschland bei knapp 31 Prozent und damit ungefähr doppelt so hoch wie 1999 (15,3 Prozent). Die Gesamtzahl der Kaiserschnitte lag demnach 2021 bei 237.000.
Die Statistiker wiesen auch darauf hin, dass hierzulande immer weniger Krankenhäuser überhaupt Geburtshilfe anböten.
Die KKH-Expertin für Kinder- und Frauengesundheit, Vijitha Sanjivkumar, sprach angesichts des steigenden Werts von einer bemerkenswerten Entwicklung. Über die Jahre sei eine Zunahme von Risikoschwangerschaften zu verzeichnen, die den Eingriff erforderlich machen könnten.
Zu den Gründen können ein höheres Alter der Gebärenden, Begleit- oder Vorerkrankungen sowie Geburtspositionen des Ungeborenen wie Beckenendlage zählen.
Die Kasse sieht aber sowohl beim medizinischen Fachpersonal in der Geburtshilfe als auch bei Schwangeren selbst eine Sensibilisierung für das Thema. „Laut Expertenmeinungen soll ein Kaiserschnitt ausschließlich dann durchgeführt werden, wenn medizinische Gründe vorliegen.“
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: