CAR-T-Zelltherapie: „Rheumamittel“ Anakinra könnte Neurotoxizität verhindern

New York/Mailand – Der „Zytokinsturm“ (Cytokine-release syndrome, CRS), zu dem es häufig unter der CAR-T-Zelltherapie kommt, wird von Makrophagen verursacht, deren Freisetzung von Interleukin 1 auch für die anschließende Neurotoxizität verantwortlich ist. Dies zeigen tierexperimentelle Studien in Nature Medicine (2018; doi: 10.1038/s41591-018-0036-4 und s41591-018-0041-7), die unmittelbaren Einfluss auf die Behandlung haben könnten, da es mit Anakinra bereits einen zugelassenen Interleukin-1-Inhibitor gibt.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: