Carrefour gewährt freie Tage bei Endometriose und Fehlgeburten

Massy – Das französische Unternehmen Carrefour will künftig mehr Rücksicht auf körperliche Beschwerden seiner weiblichen Angestellten nehmen. So können Frauen, die unter Endometriose und damit verbundenen heftigen Regelschmerzen leiden, künftig einen Tag im Monat ohne Gehaltsverlust frei nehmen.
„Damit wollen wir die Rechte der Frauen voranbringen“, sagte Carrefour-Chef Alexandre Bompard gestern in Massy. Um von der neuen Regel zu profitieren, ist allerdings ein ärztliches Dokument erforderlich, das einem Behindertenausweis entspricht. Ein ärztliches Attest reicht nicht aus.
Somit sind nur relativ wenige Frauen faktisch von der Regelung betroffen.„Man muss ja irgendwo anfangen“, sagte Yasmine Candau, die Vorsitzende der Vereinigung EndoFrance. „Es ist auf jeden Fall zu begrüßen, denn so wird Endometriose in der Arbeitswelt sichtbar“, sagte sie.
Das Unternehmen Carrefour will Frauen in zwei weiteren Situationen entgegenkommen: Bei einer Fehlgeburt können sie künftig drei Tage aus medizinischen Gründen frei machen. Einen Tag gewährt das Unternehmen zudem Frauen, die eine künstliche Befruchtung vornehmen und einen Termin für das Einsetzen der befruchteten Eizellen in die Gebärmutter haben.
Carrefour ist nach eigenen Angaben das erste große Unternehmen in Frankreich, das diesen Schritt geht. Die neuen Regeln gelten zunächst für die etwa 50.000 Frauen, die in den Carrefour-Supermärkten in Frankreich arbeiten.
„Auf diese Weise wollen wir ihnen den Alltag erleichtern. Frauen sollen sich in ihrer Arbeit wohlfühlen, ohne unter gesundheitlichen Beschwerden zu leiden“, sagte Bompard. Künftig sollten die Regeln aber auch auf Filialen in anderen Ländern ausgeweitet werden.
Die zusätzlichen Kosten für das Unternehmen wollte der Firmenchef nicht beziffern. „Wir haben die Hoffnung, dass wir damit einen Trend setzen und andere Unternehmen nachziehen“, sagte er.
Etwa jede zehnte Frau ist von Endometriose betroffen. Dabei handelt es sich um eine gutartige, aber häufig sehr schmerzhafte Wucherung der Gebärmutterschleimhaut.
Die Grünen arbeiten in Frankreich derzeit an einem Gesetzentwurf, um landesweit bezahlte Krankheitstage während der Menstruation einzuführen. Der Text soll am 26. Mai vorgestellt werden. Spanien hatte als erstes europäisches Land im Februar ein entsprechendes Gesetz verabschiedet.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: