Politik

CDU in Rheinland-Pfalz will Krankenhäuser entlasten

  • Freitag, 19. Juni 2020
/athitat, stock.adobe.com
/athitat, stock.adobe.com

Mainz – Mit Blick auf die besonderen Belastungen von Krankenhäusern in der Corona­pandemie will die CDU einen Verzicht auf die bislang fällige Beteiligung der Kliniken bei Investitionen erreichen.

Es sei jetzt an der Zeit, die verlangte Eigenbeteiligung von zehn Prozent abzuschaffen, heißt es in einem Antrag der CDU-Fraktion für die Plenarsitzung des Landtags in der kom­menden Woche. „Damit sollte die Landesregierung einen Beitrag leisten, die kritische finanzielle Situation der Krankenhäuser zu verbessern.“

Die Fraktion fordert eine Erhöhung der Landesmittel für die Krankenhausinvestitionen und weist auf die Diskrepanz zwischen beantragten und bewilligten Anträgen zur Förde­rung von Investitionen hin.

So wurden nach der Antwort der Landesregierung auf eine Große Anfrage der CDU-Frak­tion im vergangenen Jahr Förderanträge von 98,4 Millionen Euro gestellt, aber nur 61,3 Mill­ionen bewilligt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung