Ausland

China lässt als erstes Land Coronaimpfungen für kleine Kinder zu

  • Dienstag, 8. Juni 2021
/picture alliance, Long Wei / Costfoto
/picture alliance, Long Wei / Costfoto

Peking – China hat als erstes Land Coronaimpfungen für kleine Kinder zugelassen. Der chinesische Hersteller Sinovac bestätigte heute der Nachrichtenagentur AFP, dass sein Coronaimpfstoff eine Notfallzulassung für Kinder ab drei Jahren erhalten habe.

Unklar war allerdings, wann die Impfungen bei Kindern in der Volksrepublik tatsächlich beginnen. Darüber werde die Nationale Gesundheitskommission „entsprechend Chinas gegenwärtiger Anforderungen für die Epidemievorbeugung und -kontrolle und der Impfstoffbelieferung“ entscheiden, erklärte Sinovac.

Die Studien des Sinovac-Impfstoffes an Kindern und Jugendlichen befinden sich noch in einer frühen Phase. Die Ergebnisse würden in Kürze im renommierten Fachblatt The Lancet veröffentlicht, hieß es von Sinovac.

Der staatliche Fernsehsender CCTV hatte am Wochenende unter Berufung auf ein Mitglied der chine­sischen Coronataskforce berichtet, Coronaimpfungen bei Kindern seien zugelassen worden, nachdem die „Sicherheit und Wirksamkeit“ auch bei dieser Gruppe bewiesen worden sei. Die chinesische Regierung will bis Jahresende 70 Prozent der Gesamtbevölkerung von 1,41 Milliarden Menschen impfen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat für die Coronaimpfstoffe der chinesischen Hersteller Sinovac und Sinopharm eine Notfallzulassung für Erwachsene erteilt. Coronaimpfungen für Minderjährige empfiehlt die WHO generell nicht.

Dennoch haben die USA, Singapur, Großbritannien und die Europäische Union mit der Impfung von Kindern ab zwölf Jahren mit dem Coronavakzin von Biontech/Pfizer begonnen. In Deutschland werden seit gestern Impftermine für Kinder ab zwölf Jahren vergeben.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung