Ausland

Corona: Neuinfektions- und Todeszahlen gehen in den meisten Regionen zurück

  • Dienstag, 25. August 2020
/maxhalanski, stock.adobe.com
/maxhalanski, stock.adobe.com

Genf – Die jüngsten Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigen eine Verlang­samung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2, vor allem auf dem stark betroffe­nen amerikanischen Kontinent.

In der vergangenen Woche wurden mehr als 1,7 Millionen Neuinfektionen und 39.000 weitere Todesfälle weltweit registriert, wie aus einem Bericht der Organisation von ges­tern hervorgeht. Das sei ein Rückgang um fünf Prozent bei den Neuinfek­tionen sowie um zwölf Prozent bei den Todesfällen.

Die Gesamtzahl der Coronainfektionen stieg auf über 23 Millionen, die Zahl der Todes­fälle auf über 800.000. Abgesehen von Südostasien und der Region um das östliche Mittelmeer wurde nach WHO-Angaben in allen Weltregionen ein Rückgang bei der Zahl der neuen Fälle festgestellt.

Am schwersten betroffen sind weiterhin Länder auf dem amerikanischen Kontinent, die rund die Hälfte aller Neuinfektionen weltweit sowie 62 Prozent der weltweiten Todesfälle meldeten. Doch auch hier gehen die Zahlen zurück.

Verglichen mit der Vorwoche gab es elf Prozent weniger Neuinfektionen und 17 Prozent weniger Todesfälle. Vor allem die USA und Brasilien hatten geringere Zahlen in der Wo­che vom 17 bis 23. August gemeldet.

In Südostasien, der am zweitstärksten betroffenen Region der Welt, stiegen die Zahlen hingegen. Im Vergleich zur Vorwoche stiegen Neuinfektionen und Todesfälle um jeweils vier Prozent.

In Europa, wo die Zahlen derzeit ansteigen, verringerte sich die Zahl der Neuinfektionen aber um ein Prozent im Vergleich zur Vorwoche. Die Todeszahlen sanken sogar um zwölf Prozent.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung