Ausland

Corona: Paris rechnet mit hohen Fallzahlen

  • Donnerstag, 23. Dezember 2021
/picture alliance, AP, Michel Euler
/picture alliance, AP, Michel Euler

Paris – Die französische Regierung rechnet mit mehr als 100.000 Coronainfektionsfällen pro Tag zum Jahresende. Gesundheitsminister Olivier Véran führte dies gestern auf die rasche Verbreitung der Omi­kron-Variante zurück.

Omikron dürfte zwischen Weihnachten und Neujahr zur vorherrschenden Variante des Coronavirus im Land werden, sagte Véran dem Sender BMF-TV. Am selben Tag startete die Impfkampagne für Kinder zwischen fünf und elf Jahre.

Vorgestern wurden in Frankreich knapp 73.000 neue Infektionsfälle binnen eines Tages registriert, in den Tagen davor waren es durchschnittlich mehr als 54.000. Landesweit liege der Anteil der mit der Omi­kron-Variante Infizierten bei 20 Prozent und im Großraum Paris bei nahezu 35 Prozent, sagte Véran.

Den Berechnungen zufolge dürfte die Variante aber schon zwischen Weihnachten und Neujahr für die Mehrzahl der Fälle verantwortlich sein. „Omikron ist sehr ansteckend“, sagte Véran. „Es wird sich ausbrei­ten, und kein Land wird dem entkommen.“ Regierungssprecher Gabriel Gabriel Attal warnte, die Epidemie könnte das Land wieder mit voller Wucht treffen.

Im Gegensatz zu einigen Nachbarländern gibt es in Frankreich keine Beschränkungen, die speziell für die Feiertage erlassen wurden. Wer Restaurants, Museen oder andere Kultureinrichtungen besuchen will, muss schon jetzt seinen „Gesundheitspass“ vorweisen und damit den Nachweis für eine vollständige Impfung, Genesung oder einen negativen COVID-Test.

Nach den Vorstellungen der Regierung soll der Pass künftig nur noch mit dem Nachweis einer vollstän­digen Impfung gültig sein. Die Einführung dieses „Impfpasses“ soll laut Regierungssprecher Attal bei einer Ministerratssitzung am kommenden Montag beschlossen werden.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung