Ausland

Frankreich empfiehlt Boosterimpfung nach drei Monaten

  • Montag, 27. Dezember 2021
/picture alliance, agrarmotive, Klaus-Dieter Esser
/picture alliance, agrarmotive, Klaus-Dieter Esser

Paris – Frankreich empfiehlt eine Auffrischung der Coronaimpfung nun bereits nach drei Monaten. Durch die Verkürzung des Abstands bei Erwachsenen solle der Schutz vor symptomatischen Infektionen mit der neuen Omikron-Variante des Coronavirus verbessert werden, erklärte die Gesundheitsbehörde HAS in einer neuen Empfehlung.

Die Behörde empfiehlt nun auch, die Boosterimpfungen auf Teenager mit Vorerkrankungen auszuweiten. In Frankreich können sich seit Ende November alle Erwachsenen ab 18 Jahren boostern lassen. Bisher sollte der Abstand zur Zweitimpfung mindestens fünf Monate betragen.

In Deutschland hatte die Ständige Impfkommission (STIKO) bereits in der Vorweihnachtszeit empfohlen, den Abstand bei der Auffrischungsimpung auf drei Monate zu verkürzen, weil der Impfschutz bei der Omikron-Variante bereits drei bis vier Monate nach der Grundimmunisierung „signifikant“ abnehme.

In Frankreich hat die Zahl der täglichen Coronaneuinfektionen erstmals die Schwelle von 100.000 über­schritten. Binnen 24 Stunden seien 104.611 neue Fälle verzeichnet worden, teilten die Behörden vorges­tern mit.

Damit wurde den dritten Tag in Folge ein neuer Höchststand registriert. Am 4. Dezember waren in Frank­reich erstmals mehr als 50.000 Neuinfektionen gemeldet worden. Binnen drei Wochen hat sich diese Zahl nun mehr als verdoppelt.

Frankreich erlebt bereits die fünfte Coronawelle, die deutlich ansteckendere Omikron-Variante breitet sich wie in vielen europäischen Ländern immer mehr aus.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung