Ausland

Coronaimpfplan mit fünf Phasen in Bulgarien

  • Montag, 7. Dezember 2020
/picture alliance, ZB, Z6944, Sascha Steinach
/picture alliance, ZB, Z6944, Sascha Steinach

Sofia – Im Kampf gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 will Bulgarien als erste Risikogruppe Klinikper­sonal, Zahnärzte und Apotheker impfen lassen. Diese Gruppe umfasst fast 250.000 Menschen, wie aus einem von der Regierung in Sofia am vergangenen Freitag gebilligten Impfplan mit fünf Phasen hervor­geht. Die Impfungen sollten freiwillig und kostenlos sein, versicherte Gesundheitsminister Kostadin Angelow.

Die ersten Coronaimpfungen sollen in Bulgarien erst dann erfolgen, wenn der Impfstoff von Pfizer-Bion­tech von der Europäischen Arzneimittelagentur zugelassen wird. Zielgruppen der vier weiteren Phasen sind Heimbewohner und -personal, Beschäftigte in lebenswichtigen Bereichen, Menschen über 65 sowie chronisch Kranke und Risikogruppen aufgrund ihrer Lebensbedingungen.

In dem südöstlichen EU-Land gilt wegen stark steigender Coronaneuansteckungen seit einer Woche ein Teillockdown. Bei einer Bevölkerung von 6,9 Millionen sind in Bulgarien aktuell 93.549 Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. Die Zahl der Neuinfektionen binnen 24 Stunden lag am Freitag bei 3.280 – zum Vergleich: Im fast zwölf Mal so großen Deutschland wurden 23.449 Neuinfektionen registriert.

Seit Beginn der Pandemie wurden in dem Balkanland 155.193 Coronainfektionen nachgewiesen, wobei es im Frühjahr noch relativ gering betroffen war. 4.503 Menschen starben seit Beginn der Pandemie mit COVID-19 – zuletzt gab es binnen 24 Stunden 156 Coronatote.

Gesundheitsminister Kostadin Angelow erklärte die hohe COVID-19-Sterblichkeit in Bulgarien damit, dass die Menschen versuchten, sich selbst zu heilen und einen Arzt erst dann aufsuchten, wenn es zu spät sei. Zudem gebe es in Bulgarien viele Herzkranke.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung