Politik

Coronaimpfungen in Pflegeheimen Ende April abgeschlossen

  • Montag, 8. Februar 2021
/picture alliance, Sebastian Gollnow
/picture alliance, Sebastian Gollnow

Berlin – Die Impfung der Bewohner von Alten- und Pflegeheimen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 könnte Ende April in Deutschland vollständig abgeschlossen sein. Als erstes Bundesland will Berlin in Kürze sein Impfprogramm in den Einrichtungen beenden – Thüringen dürfte nach jetzigem Stand am längsten brauchen, auch Hessen rechnet noch mit „vielen Wochen für die höchstpriorisierte Gruppe“.

Das ergab eine Umfrage des RedaktionsNetzwerks Deutschland vorgestern unter den Gesundheits­ministerien der 16 Bundesländer.

Die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit teilte mit, in der Hauptstadt würden alle Heimbewohner bereits in diesen Tagen geimpft sein. Bereits Ende Januar hätten mehr als 80 Prozent der Bewohner ihre Erstimpfung erhalten, fast die Hälfte sei zu dem Zeitpunkt bereits mit der zweiten Dosis versorgt wor­den.

Bremen will die Impfungen in den Pflegeheimen in der zweiten Februarwoche vollständig abgeschlos­sen haben. Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen rechnen mit einem Ende der Im­pfun­gen Mitte Februar.

Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt wollen bis Ende des Monats flächendeckend Impfun­gen in den Einrichtungen angeboten haben. Auch Mecklenburg-Vorpommern plant, dass alle Heime „zeitnah durchgeimpft sind“.

Langsamer läuft das Impfen in Brandenburg. Wegen Impfstoffmangels mussten einige Termine verscho­ben werden. Laut Gesundheitsministerium sind viele Erstimpfungen nun erst ab 22. Februar möglich. Im Saarland, Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen dauern die Impfungen voraussichtlich bis Mitte März.

Das Schlusslicht bei den Impfungen ist Thüringen: Die Erstimpfungen in den Pflegeeinrichtungen sollen dort erst mit Beginn des zweiten Quartals, also Anfang April, abgeschlossen sein, dann erst kann die Zweitimpfung erfolgen.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte am vergangenen Freitag mitgeteilt, dass bisher 630.000 und damit 80 Prozent aller Heimbewohner eine Erstimpfung bekommen hätten und die Hälfte von ihnen bereits eine Zweitimpfung.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung